22.10.2025, Die Tage werden im Herbst immer kürzer. Durch die Zeitumstellung am 26. Oktober sind viele motorisierte Pendelnde in den kommenden Wochen vermehrt in der Dämmerung unterwegs. Genau dann, wenn zahlreiche Wildtiere wie Rehe, Wildschweine und Füchse auf Futtersuche sind oder sich Rot- und Damwild in der Paarungszeit befinden. Dadurch steigt das Risiko von Wildunfällen spürbar. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN erklärt, wie sich solche Unfälle vermeiden lassen und wie man sich im Ernstfall richtig verhält.
Autounfälle sind für viele heimische Wildtierarten eine der häufigsten Todesursachen. In der Schweiz ereignen sich jährlich schätzungsweise rund 20'000 Wildunfälle, die für die betroffenen Tiere oft tödlich enden. Der Grossteil davon, ungefähr 90 %, ereignet sich auf den Strassen, die restlichen Unfälle passieren auf Schienen. Zwar sind Tiere das ganze Jahr über durch Verkehrsunfälle gefährdet, doch erreicht die Zahl der Opfer im Herbst ihren Höhepunkt. Während der Paarungszeit von Rot- und Damwild sind die Tiere besonders aktiv, was zu einem erhöhten Wildwechsel führt. Kombiniert mit der Zeitumstellung, bei der die Uhr am kommenden Wochenende um eine Stunde zurückgestellt wird, werden zahlreiche Tiere Opfer von Verkehrsunfällen, da sich die Rushhour stärker in die Dämmerung verschiebt. VIER PFOTEN rät in dieser Jahreszeit, aber auch das ganze Jahr über, zu besonderer Vorsicht, um mögliche Unfälle zu vermeiden.
So können Sie das Risiko von Wildunfällen reduzieren:
Tipps zum richtigen Verhalten bei Wildunfällen:
Fotos
Fotos dürfen kostenfrei verwendet werden. Sie dürfen nur für die Berichterstattung über diese Medienmitteilung genutzt werden. Für diese Berichterstattung wird eine einfache (nicht- ausschliessliche, nicht übertragbare) und nicht abtretbare Lizenz gewährt. Eine künftige Wiederverwendung der Fotos ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von VIER PFOTEN gestattet.
Copyright siehe Metadaten
Es kommt österreichisches Recht ohne seine Verweisnormen zur Anwendung, Gerichtsstand ist Wien.
Medienkontakt:
Oliver Loga
Press
Manager
Schweiz
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich
Tel.
+41 43 311 80 90
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.
Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.
| VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Zeitumstellung erhöht Unfallge...'auf Swiss-Press.com | |
| Weitere Nachrichten der Branche |
Herausragende GRESB-Ergebnisse 2025 für Helvetia - ein starkes Zeichen für nachhaltiges Investieren
Helvetia, 24.10.2025 Textilmuseum St. Gallen, 24.10.2025Air France erweitert für den Winter 2025/2026 ihren Flugplan
Air France-KLM, 24.10.2025
16:15 Uhr
Ilias von Mitschüler bewusstlos geschlagen – Die Eltern des ... »
16:02 Uhr
Mit Rega-Fliegern: 7 Kinder aus Gaza auf dem Weg in die Schweiz »
16:01 Uhr
Kinder aus Gaza in der Schweiz – «Das Wichtigste ist, dass die ... »
15:51 Uhr
Die Inflation ist mehr oder weniger stabil, aber sonst fehlen die ... »
14:51 Uhr
Angst vor einem Börsencrash: Wir fragten die KI, ob ihre eigene ... »
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml
CHF 13.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'705'028